Ihr Schritt in die Zukunft
Mit Industrial Plant Management (IPM) können unsere Kunden wirtschaftliche, operative und organisatorische Risiken auf die WISAG verlagern. Unsere Kunden konzentrieren sich auf ihre Kernprozesse, während wir für eine reibungslose und effiziente Abwicklung aller sekundären Prozesse sorgen. Ein zentraler Ansprechpartner der WISAG – der IPM-Manager – übernimmt die Steuerung und Koordination sämtlicher Dienstleistungen.
Wir bieten intelligente Lösungen für alle relevanten Bereiche: von produktionstechnischen Dienstleistungen bis hin zur gesamthaften Übernahme von Sekundärprozessen.
Klassisches Facility Management (FM) für Industrien bündelt infrastrukturelle und technische Dienstleistungen. Hier steht der sichere, zuverlässige und nachhaltige Gebäudebetrieb im Fokus. In den Gebäuden verbaute Maschinen, produktionstechnische Anlagen, Sekundärprozesse sowie Infrastruktur werden beim klassischen FM in der Regel nicht bzw. nur am Rande berücksichtigt. IPM geht diese Schritte weiter, denn es ist eine Zusammenführung von klassischen FM- und Instandhaltungsleistungen sowie industriellen Sekundärprozessen unter übergreifender Planung, Steuerung, Optimierung und Ausführung durch den IPM-Manager – vor und hinter der Yellow Line.
360-Grad-Lösung für Ihren Standort
-
Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Kompetenzbreite in den Bereichen Facility Management und Industriedienstleistungen, die wir unter einer zentralen Steuerung in hoher Eigenleistungsquote anbieten können. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in zahlreichen Branchen ermöglicht uns nicht nur operative Umsetzung nach dem Best-Practice-Ansatz, sondern auch praxiserprobte Beratung.
-
IPM bedeutet proaktive Prozess- und Organisationsoptimierung, bei der Effizienz oberstes Gebot ist. Unser Kernziel sind Kosteneinsparungen, indem wir Synergien schaffen, redundante Strukturen minimieren sowie Leistungen und Kosten variabilisieren.
-
Wir stellen unseren Kunden erfahrenes und hochqualifiziertes Personal zur Verfügung, das flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren kann. Unsere hohe Eigenleistungsquote reduziert Komplexität in der Zusammenarbeit und ermöglicht Synergien.

IPM einfach erklärt
Wissen Sie, wie viele Dienstleister jeden Morgen auf Ihr Werksgelände kommen? Viele Dienstleister bedeuten auch: Viele Ansprechpartner, viele Rechnungen und einen hohen Koordinationsaufwand. Wie wäre es stattdessen, wenn Sie im Betrieb einen zentralen Ansprechpartner hätten,
der alle Sekundärprozesse rund um Ihren Standort steuert und koordiniert? Industrial Plant Management macht's möglich.