Werte und Beziehungen
Seit ihrer Gründung setzt die WISAG auf die Kraft der Unternehmer im Unternehmen: Wir pflegen eine Firmenkultur, die jeden einzelnen Mitarbeitenden ermutigt, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen. In unseren dezentralen Strukturen schaffen wir Freiräume, die eigenverantwortliches Handeln ermöglichen und eine Kultur des Vertrauens fördern. Ein gemeinsames Wertesystem leitet uns im täglichen Miteinander und bildet das stabile Fundament unserer Unternehmenskultur. Verantwortung im Bereich der Unternehmensführung tragen wir jedoch nicht nur für unsere Mitarbeitenden, sondern auch entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Auch hierfür formulieren wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie Ziele und Maßnahmen.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Integres Geschäftsverhalten ist tief in unserem unternehmerischen Handeln verwurzelt. Dieses Selbstverständnis ist auch in unseren Regelwerken und Leitlinien verankert.
Dezentralität, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit haben uns in der Vergangenheit geleitet und bilden wichtige Bausteine unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Diese Prinzipien wurden 2023 um den Aspekt der Nachhaltigkeit ergänzt, da dieses Thema für uns von großer Bedeutung ist. Auch in Zukunft wollen wir unseren hohen Ansprüchen an eine verantwortungsvolle Unternehmensführung gerecht werden. Daher werden wir auch zukünftig unsere Prozesse und ergriffenen Maßnahmen zur Verhinderung und Aufdeckung von gesetzeswidrigen Handlungen einschließlich Korruption durch unser internes Kontrollsystem überwachen und bei Verstößen entschieden dagegen vorgehen. Zudem werden wir bis zum Jahr 2025 eine Systematik zur Erhebung aller relevanten ESRS-Kennzahlen einführen. Verantwortungsbewusstes Unternehmertum betrifft jedoch nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Partner: Wir pflegen mit unseren Lieferanten eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und Zielen basiert. Dabei setzen wir uns für eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit ein, in der wir hohe Standards erwarten, die wir im gemeinsamen Dialog mit unseren Partnern weiterentwickeln. Dazu werden bei der Auswahl unserer Lieferanten künftig verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Ein wichtiger Ausgangspunkt ist hierbei eine einheitliche Lieferantenselbstauskunft, bei der beispielsweise auch Informationen zu Nachhaltigkeitszertifizierungen unserer Lieferanten abgefragt werden.
Thema
|
Ziele
|
Maßnahmen
|
---|---|---|
Gute Governance und Compliance |
2025
Unternehmensweite Verankerung unserer Prinzipien, Dezentralität, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit
Keine Korruptionsfälle
|
seit 2023
Einführung einer Whistleblower-Hotline
2025
Etablierung einer Systematik / eines Systems zur zentralen Erhebung der KPIs
|
Nachhaltige Lieferkette, Produkte und Dienstleistungen |
2025
Etablierung von Nachhaltigkeit als wesentliches Kriterium im Beschaffungsprozess
|
2024
Erstellung einer einheitlichen Lieferantenselbstauskunft
2025
Bewertung und Prioisierung der Lieferanten auf Basis der Lieferantenselbstauskunft
ab 2025
Sukzessive Bereitstellung von CO₂-Emissionen auf Artikelebene durch Lieferanten
ab 2025
Nachweis anerkannter Nachhaltigkeitsrankings durch wesentliche Lieferanten
|
Die WISAG als Wertegemeinschaft
Unser Erfolg gründet sich auf einer werteorientierten Unternehmenskultur. Diese umfasst nicht nur die strikte Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und internen Richtlinien, sondern erfordert auch eine innere Überzeugung unserer Mitarbeitenden. Als Richtschnur für unser tägliches Handeln haben wir deshalb im Jahr 2010 drei zentrale Werte definiert, die wir jeden Tag aufs Neue mit Leben füllen:
- Wertschätzung
Die WISAG ist aufmerksam. Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung und Respekt. Wir erkennen Probleme, bevor sie entstehen und denken für unsere Kunden immer den entscheidenden Schritt voraus. - Einsatz
Die WISAG ist selbstbewusst. Wir zögern nicht, sondern packen an. Und das gemeinsam in einem starken Team. Wir wissen, was wir können, und geben nicht auf, bis wir neue Lösungen gefunden haben. - Bunt
Die WISAG ist neugierig. Wir gehen mit offenen Augen durch die Welt, sind bunt und international. Diese Vielfalt ist unsere Stärke: Wir denken voraus und auch mal um die Ecke, wenn es uns zu neuen Lösungen verhilft.
Unsere Werte wirken sowohl nach innen als auch nach außen. Einerseits sind sie die Grundlage für die verlässliche und kollegiale Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens. Andererseits ermöglichen sie es uns, vertrauensvolle Partnerschaften aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen zu erhalten.
Führen heißt Vorbild sein
Diese Unternehmenskultur gilt es zu pflegen. Eine zentrale Funktion dabei erfüllen unsere Führungskräfte – denn Führen heißt für uns, Vorbild zu sein.
Die sieben Führungsgrundsätze der WISAG stehen unter dem Motto „Alles führt zum Kunden“:
- Leben Sie unsere Werte.
- Seien Sie Vorbild.
- Seien Sie zielorientiert.
- Reden Sie miteinander.
- Fordern und fördern Sie Mitarbeiter. Motivieren Sie.
- Handeln Sie im Sinne des Ganzen.
Unsere Führungskräfte verstehen sich als Wegbereiter, die Talente fördern und dabei stets das Gesamtziel des Unternehmens im Blick behalten. Sie reflektieren ihr eigenes Führungsverhalten und zeigen sich offen für Impulse.
Compliance als Grundpfeiler des täglichen Handelns
Compliance, also Rechtstreue und Regelkonformität, ist für uns selbstverständlich und Grundpfeiler unseres täglichen Handelns. In Deutschland gelten weitreichende gesetzliche Grundlagen, die den Rahmen für den Umgang mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden bilden. Der Aufbau unserer Compliance-Organisation orientiert sich am Prüfungsstandard PS 980 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. sowie dem Three-Lines-of-Defense-Modell. Innerhalb der eigenständigen Geschäftsbereiche der WISAG berät der Compliance-Bereich, spricht Empfehlungen aus und entwickelt Präventionsmaßnahmen wie Schulungen, um Rechtstreue und Regelkonformität sicherzustellen. Unsere interne Revision agiert als unabhängiger Kontrollmechanismus. Sie überprüft das operative Geschäft sowie die Überwachungsinstanzen und stellt sicher, dass die Unternehmensleitung und die Aufsichtsgremien über alle wesentlichen Risiken informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Bei festgestellten Verstößen ergreifen wir unverzüglich Abhilfemaßnahmen.
Eine Null-Toleranz-Politik bei Korruptionsstraftaten, Bestechung oder anderen rechtswidrigen Praktiken ist für uns selbstverständlich. Dafür unterziehen wir unsere Compliance-Prozesse einer regelmäßigen Prüfung und passen sie an die aktuelle Gesetzeslage an. Um das Korruptionsrisiko zu minimieren, praktizieren wir die Funktionstrennung und setzen auf Genehmigungsverfahren sowie ein Mehraugenprinzip. Zudem haben wir im Zuge des Hinweisgeberschutz- und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Meldekanäle eingerichtet, um Hinweisgebern die Möglichkeit zu geben, Verstöße über verschiedene Kommunikationskanäle zu melden. Der Compliance-Beauftragte geht jeder Beschwerde nach. Im Jahr 2023 wurde ein Vorfall im Zusammenhang mit Korruption verzeichnet, an dem drei Mitarbeitende beteiligt waren.
Um das Bewusstsein für Compliance-Themen in der Organisation weiter auszubauen, führen verschiedene Sparten und Geschäftsbereiche bereits spartenspezifische Compliance-Schulungen durch. Derzeit erarbeiten wir eine einheitliche Compliance-Schulung für das gesamte Unternehmen. Darüber hinaus beinhalten die Verhaltenskodizes unserer Spartengesellschaften Leitlinien zum gesetzeskonformen Geschäftsverhalten.
Gradmesser für unser Nachhaltigkeitsengagement
Ein wichtiger Indikator für unsere Nachhaltigkeitsbemühungen ist das EcoVadis-Rating. Es bewertet Richtlinien, Maßnahmen und Berichterstattung zu den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Im Jahr 2023 hat unser größter Geschäftsbereich, die WISAG Facility Service, ihren EcoVadis-Status von Bronze auf Silber verbessert. Im Jahr 2024 erhielt sie die EcoVadis-Zertifizierung in Gold und zählte damit zu den „Top 3 Prozent“ des Ratings. Die Platzierung zeigt, dass unsere im Berichtsjahr ergriffenen Maßnahmen wirksam waren.
Auch einzelne weitere Sparten- und Regionalgesellschaften haben das EcoVadis-Rating durchlaufen. Für das Jahr 2025 streben wir ein Rating für die gesamte Unternehmensgruppe an. Das EcoVadis Rating unterstützt uns dabei, Verbesserungspotenziale zu erkennen und zu nutzen. Mithilfe dieses Instruments können wir unsere Managementprozesse in puncto Nachhaltigkeit optimieren.
Stetige Verbesserungsprozesse sind auch ein wesentlicher Aspekt der von uns implementierten Managementsysteme. Unsere Geschäftsbereiche und Sparten verfügen über zahlreiche Systeme nach international anerkannten Normen. Hierzu zählen unter anderem Systeme für Qualitätsmanagement (ISO 9001), Umweltmanagement (ISO 14001), Arbeitsschutz (ISO 45001) und Informationssicherheit (ISO 27001).
Nachhaltige Beschaffung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen wir täglich eine Vielzahl an Produkten unserer Lieferanten wie beispielsweise Reinigungsmittel oder Werkzeuge. Wir achten darauf, dass unsere Lieferanten zunehmend nachhaltige Kriterien erfüllen, denn die Lieferkette ist unter anderem für den Großteil der Emissionen in Scope 3 verantwortlich. Diese entstehen durch vor- und nachgelagerte Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Produkteinkauf bis hin zur Entsorgung. Ein zentrales Anliegen ist für uns auch die Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette. Bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen achten wir daher auf eine verantwortungsvolle Wertschöpfungskette und machen Nachhaltigkeit neben Wirtschaftlichkeit zu einem wesentlichen Kriterium bei der Wahl unserer Lieferanten.
Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Die Achtung der Menschenrechte stellt für uns ein Kernelement einer verantwortungsvollen Unternehmensführung dar. Durch unsere Grundsatzerklärung zur Wahrung der Menschenrechte in Verbindung mit den Rahmenbedingungen für Geschäftspartner der WISAG Unternehmensgruppe bekennen wir uns zu einer Null-Toleranz-Politik gegenüber Menschenhandel, Zwangs- und Kinderarbeit.
Die von uns verabschiedete Grundsatzerklärung ist im Kapitel "Gemeinschaft und Sicherheit" beschrieben und gilt auch für alle Unternehmen in unserer Lieferkette. Indem wir die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes einhalten, reduzieren wir Risiken für Mensch und Umwelt entlang unserer Lieferkette und dadurch auch rechtliche Folgerisiken. Das gleiche Verhalten erwarten wir auch von unseren Zulieferern. Unsere Anforderungen sind in den "Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Gesellschaften der WISAG Gruppe" dargelegt, die die vertragliche Anerkennung durch unsere Lieferanten erfordern. Dazu zählen:
- Soziale Verantwortung:
Die WISAG erwartet von ihren Lieferanten, dass sie ihre Beschäftigten angemessen entlohnen, dass Arbeitszeiten sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz gesetzeskonform geregelt und eingehalten werden. Es gelten das Diskriminierungsverbot und die Mindestalterempfehlung der ILO-Konventionen. - Ökologische Verantwortung:
Unsere Lieferanten müssen ihrer ökologischen Verantwortung nachkommen, indem sie die geltenden Umweltschutzvorschriften einhalten. Sie verpflichten sich, Energieverbrauch und Emissionsausstoß zu senken. - Ethisches Geschäftsverhalten:
Die Normen der fairen Geschäftstätigkeit, der fairen Werbung und des fairen Wettbewerbs sind einzuhalten. Es gilt das Verbot aller Formen von Bestechung, Korruption, Erpressung und Unterschlagung. - Umsetzung der Anforderungen:
Die WISAG erwartet von ihren Lieferanten, dass sie Risiken innerhalb ihrer Lieferkette identifizieren sowie angemessene Maßnahmen zur Risikominimierung ergreifen. Die WISAG ist berechtigt, bei Bedarf Audits oder Kontrollen durchzuführen.
Bei Verstößen gegen die von uns formulierten Rahmenbedingungen fordert die WISAG die betreffenden Lieferanten zu Abhilfemaßnahmen auf und behält sich vor, bei andauernder Nichteinhaltung die Geschäftsbeziehung zu beenden. Über eine Meldestelle kann auf potenzielle Missstände entlang der Lieferkette oder in unserem Unternehmen hingewiesen werden. Im Verdachtsfall können sich sowohl unsere Mitarbeitenden als auch Externe an diese Meldestelle wenden (vgl. auch hier).
Faire und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Lieferanten sind für uns von entscheidender Bedeutung. Das spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie wir mit offenen Forderungen umgehen. Im Durchschnitt begleichen wir eingehende Rechnungen innerhalb von rund 13 Tagen.
Bausteine für eine nachhaltige Beschaffung
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir unsere vorgelagerte Wertschöpfungskette zunehmend nachhaltiger gestalten. Hier setzt unser Einkauf an, der derzeit zum Großteil auf Spartenebene organisiert ist. So stellen wir die nötige Flexibilität für unser breites Dienstleistungsportfolio sicher.
Um unsere Einkaufsprozesse nachhaltiger auszurichten, haben wir im Jahr 2023 den Arbeitskreis „Nachhaltige Beschaffung“ ins Leben gerufen. In regelmäßigen Workshops tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen aus und erarbeiten übergreifende Lösungen, wie unser Einkauf unternehmensweit nachhaltiger gestaltet werden kann. Damit schaffen wir Synergien in den verschiedenen Geschäftsbereichen und Sparten der WISAG. Ziel des Arbeitskreises ist die Entwicklung einer neuen, unternehmensweiten Einkaufsrichtlinie, die relevante Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Ab 2025 werden wir alle Rahmenvertragspartner auffordern, unsere Lieferantenselbstauskunft zu beantworten. In einigen Sparten und Geschäftsbereichen erfolgen bereits heute Lieferantenaudits.
Bei der Beschaffung setzen wir auf drei zentrale Bausteine: eine Lieferantenselbstauskunft und -bewertung, den Ersatz eigengenutzter Verbrauchsmaterialien durch nachhaltigere Alternativen sowie den schrittweisen Nachweis des Product Carbon Footprint unserer eingekauften Produkte. Hierfür treten wir in den Dialog mit unseren Lieferanten, denn wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit starke Partnerschaften braucht.
Ein intensiver Austausch unserer Einkaufsabteilungen mit unseren Lieferanten ist darüber hinaus nötig, um auszuloten, welche herkömmlichen von uns genutzten Produkte durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden können. Unser Ziel ist es, das Portfolio nachhaltiger, extern beschaffter Produkte und Materialien, die wir für unsere Arbeit benötigen, schrittweise zu erweitern. Ausgenommen davon sind Materialien, die von unseren Kunden in Ausschreibungen festgelegt sind. Ein Beispiel für eine gelungene Substituierung sind biologisch abbaubare Reinigungsprodukte des Unternehmens Tana-Chemie (vgl. Kapitel 3.1)
Eine unternehmensweite Lieferantenselbstauskunft liefert uns mehr Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistungen unserer Lieferanten. Soziale, ökologische und Governance-Kriterien ermöglichen es uns, nachhaltige Lieferanten zu priorisieren.
IT-Sicherheit
Das Thema Digitalisierung ist eine von vier Säulen unserer Vision 2030 und stellt für uns – neben den durch die CSRD vorgegebenen Themen der Wesentlichkeitsanalyse – ein zentrales Thema dar. Wir wollen die Chancen digitaler, datengetriebener Geschäftsmodelle nutzen, um unsere Zukunftsfähigkeit zu sichern. Auch in der Dienstleistungsbranche wächst die Nachfrage nach innovativen technologischen Lösungen. Daher erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich um digitale Services für unsere Kunden. Mit einem steigenden Digitalisierungsgrad wachsen jedoch auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Viele unserer Systeme sind eng mit den IT-Strukturen unserer Kunden – etwa in der Industrie oder Luftfahrt – verknüpft. Das Vertrauen unserer Kunden in unsere Fähigkeit, diese sensiblen Schnittstellen zu sichern, ist für uns daher entscheidend. Dass wir dem Thema Informationssicherheit grundsätzlich höchste Priorität zuordnen, bestätigt auch die erfolgreiche ISO 27001-Zertifizierung, die wir im August 2023 erhalten haben.
Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen
Die Sicherheitssysteme und Abläufe der WISAG IT sind darauf ausgerichtet, möglichen Cyberangriffen bestmöglich zu begegnen. Aufgrund zweier Cyberangriffe in den Jahren 2022 und 2023 haben wir unsere IT-Sicherheitsstandards weiter erhöht, indem wir unsere Prozesse, Systeme und Schulungen durchgängig optimiert haben. Unser IT-Team erweitert kontinuierlich die Sicherheitsvorkehrungen und arbeitet eng mit erfahrenen Experten aus dem Bereich Cyber Security zusammen. Ein umfassendes Monitoring hilft, Unregelmäßigkeiten auf den Servern frühzeitig zu erkennen. Im Falle eines Angriffs befolgt unser entsprechend geschultes Personal den dafür vorgesehenen Notfallplan, den wir kontinuierlich weiterentwickeln.
Im Falle einer Cyberattacke nehmen wir sämtliche Systeme umgehend vom Netz und betroffene Teile der Infrastruktur werden schnellstmöglich isoliert, um Auswirkungen auf die Systeme von Kunden und Geschäftspartnern zu vermeiden. Bei der Analyse von Attacken kooperiert die WISAG mit erfahrenen und vom BSI zertifizierten Forensik-Unternehmen, um Indikatoren des Angriffs zu ermitteln und in die Sicherheitslösungen sowie das Frühwarnsystem zu integrieren.
3 Fragen an Tim Darda
Als Information Security Officer ist Tim Darda bei der WISAG für die Sicherheit sensibler Daten verantwortlich. In unserem Interview spricht er mit uns unter anderem darüber, was die WISAG aus zwei Cyberangriffen gelernt hat.
Als Unternehmen ist man aus meiner Sicht nie zu 100 Prozent sicher vor Angriffen dieser Art – dafür gehen die Täter mittlerweile zu professionell und strategisch vor. Man könnte fast schon von einem neuen Geschäftsmodell sprechen, das sich in den letzten Jahren in diesem Bereich etabliert hat. Wir haben im Zuge der beiden Angriffe viel darüber gelernt, wie wir uns durch weitere Sicherheitsmechanismen und -programme noch besser aufstellen können, um solche Angriffe künftig bestmöglich zu verhindern. Zudem wissen wir nun, wie wir im Ernstfall noch besser reagieren und schneller wieder arbeitsfähig werden. Bei dem ersten Angriff konnten wir nach einer Woche wieder mit den wichtigsten Programmen arbeiten. Bis nahezu alles wieder funktioniert hat, hat es ungefähr drei Monate gedauert. Bei dem zweiten Angriff war ein Großteil der Anwendungen bereits nach zwei Tagen wieder nutzbar – für uns ein großer Erfolg!
Das Zertifikat sorgt bei unseren Kunden vor allem für mehr Vertrauen und eine höhere Glaubwürdigkeit, da sie in den meisten Fällen genau wissen, welche hohen Standards für die Zertifizierung erfüllt werden müssen. Wir selbst, aber auch unsere Kunden profitieren von den minimierten Sicherheitsrisiken aufgrund der notwendigen Risiko- und Schwachstellenanalysen und der damit einhergehenden Behebung aufgedeckter Schwachstellen. Zudem stellen wir fest, dass seit der Zertifizierung deutlich mehr Kontrollen, Dokumentationen und Audits durchgeführt werden – was im ersten Schritt zwar etwas aufwändig ist, im Ergebnis aber zu einer höheren Qualität und Sicherheit führt. Letzten Endes kann eine lückenlose Dokumentation sogar viel Zeit einsparen.
Die WISAG setzt – bis auf wenige Ausnahmen – auf ein internes Rechenzentrum. Über dieses laufen die meisten unserer Applikationen, was mehrere Gründe hat. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist, dass wir dieses Rechenzentrum nach unseren eigenen Wünschen und Bedarfen gestalten und entsprechend auch selbst betreuen, warten und optimieren können. Damit haben wir die absolute Hoheit über unsere Daten. Neben den Sicherheitsaspekten zahlt die Entscheidung für ein internes Rechenzentrum auch auf unsere Nachhaltigkeitsbemühungen ein, da wir so sicherstellen können, dass es ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird.
Unsere Fokusfelder
Glossar
Ob CSRD, ESRS oder THG: Hier werden die wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen zum Thema Nachhaltigkeit erklärt.